Handy
Schnellreise
Mit dem Handy können Spieler schnell zu verschiedenen Orten reisen.
Dazu gehören Bauplatz, Hangout, Farmwelt und andere Orte in der Spielwelt.
Diese Schnellreise-Funktion spart Zeit und macht das Reisen im Spiel sehr effizient.
Wegpunkte
Das Handy ermöglicht es, Wegpunkte zu setzen.
An diesen markierten Orten kann man sich später wieder teleportieren, was die Erkundung und das Zurückkehren zu wichtigen Orten deutlich vereinfacht.
Questfortschritt
Im Handy kann man jederzeit seinen aktuellen Questfortschritt einsehen.
Dies hilft, den Überblick über alle aktiven Quests zu behalten und sicherzustellen, dass keine wichtigen Aufgaben übersehen werden.
Seasonpass
Spieler können über das Handy auf den Seasonpass zugreifen.
Hier können sie ihre Belohnungen abholen und ihren Fortschritt im Seasonpass nachverfolgen, um exklusive Inhalte freizuschalten.
Mülleimer
Das Handy enthält auch einen Mülleimer, der es Spielern ermöglicht, ihre Items direkt zu verkaufen, ohne zu einem Shop gehen zu müssen.
Dies macht das Verkaufen von unnötigen Items schneller und einfacher.
Pokebälle
Fangen von Mobs
Mit den Pokebällen können Spieler Mobs in der Farmwelt fangen.
Diese Funktion ermöglicht es, Tiere und Kreaturen zu sammeln und sie später auf dem Bauplatz freizulassen oder für verschiedene Zwecke zu nutzen.
Crafting von Pokebällen
Pokebälle können selbst hergestellt werden.
Um einen Pokeball zu craften, benötigen Spieler Redstone, Kohle, Eisen und einen Knopf.
Das genaue Rezept für die Herstellung eines "Pokeballs" ist im Infobuch jeder Werkbank zu finden.
Einfacher Einsatz
Die Nutzung der Pokebälle ist unkompliziert:
Einfach einen Pokeball auf ein Mob werfen, um es zu fangen.
Folgende Mobs können gefangen werden:
- Hilfsgeist (Allay)
- Gürteltier (Armadillo)
- Sumpfskelett (Bogged)
- Dromedar (Camel)
- Katze (Cat)
- Höhlenspinne (Cave Spider)
- Huhn (Chicken)
- Kuh (Cow)
- Fuchs (Fox)
- Leuchttintenfisch (Glow Squid)
- Ziege (Goat)
- Pferd (Horse)
- Wüstenzombie (Husk)
- Lama (Llama)
- Mooshroom-Kuh (Mooshroom)
- Ozelot (Ocelot)
- Panda (Panda)
- Papagei (Parrot)
- Schwein (Pig)
- Eisbär (Polar Bear)
- Kaninchen (Rabbit)
- Schaf (Sheep)
- Skelett (Skeleton)
- Skelettpferd (Skeleton Horse)
- Spinne (Spider)
- Tintenfisch (Squid)
- Streuner (Stray)
- Händlerlama (Trader Llama)
- Hexe (Witch)
- Wolf (Wolf)
- Zombie (Zombie)
- Zombiepferd (Zombie Horse)
- Zombiedorfbewohner (Zombie Villager)
Ender Beutel
Verbindung zur Enderkiste
Der Enderbeutel ist mit der Enderkiste verbunden.
Alles, was in den Beutel gelegt wird, wird automatisch in der Enderkiste gespeichert.
Dadurch können Spieler ihre Gegenstände überall hin mitnehmen und haben dennoch immer Zugriff auf ihre Enderkiste.
Wenn man den Enderbeutel selbst hineinlegt, wird er ebenfalls automatisch in der Enderkiste gespeichert.
Crafting des Enderbeutels
Der Enderbeutel kann selbst hergestellt werden.
Um einen Enderbeutel zu craften, benötigen Spieler schwarzen Farbstoff, Fäden, Leder und Enderaugen.
Das genaue Rezept für die Herstellung eines "Ender Beutels" ist im Infobuch jeder Werkbank zu finden.
Direkter Zugriff auf den Beutel
Der Enderbeutel bietet eine flexible Lösung, um Items schnell zu verstauen und jederzeit wieder darauf zuzugreifen, ohne eine Enderkiste direkt aufstellen zu müssen.
Diese Funktion macht die Aufbewahrung und den Transport von Items sehr bequem und spart Platz im Inventar.